Meldung vom 12.06.2024

DIABETES: Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene

Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die jede und jeden treffen kann. Die beiden wichtigsten Formen sind der Typ-1- und der Typ-2-Diabetes.

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Typ-1 beginnt meist schon im Kindes- oder Jugendalter. Hierbei ist der Körper nicht in der Lage, selbstständig das Hormon Insulin zu produzieren. Dieses wird benötigt, um aus Kohlenhydraten gewonnene Glukose im Körper zu verarbeiten. 
Ungesunde Ernährung, Übergewicht und mangelnde Bewegung sind Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes, die dazu führen, dass sich zu viel Glukose im Blut befindet. 
Sportliche Aktivitäten, Ernährungsumstellung, Medikamente und manchmal auch Insulinspritzen helfen, den Blutzucker in den Griff zu bekommen.

Den meisten Diabetikern sieht man nicht an, dass sie Diabetes haben und, doch ist die Krankheit für Betroffene ein ständiger Begleiter und beeinflusst alle Lebenssituationen. Die Diabeteserkrankung bedarf einer ständigen Kontrolle und Überwachung und bringt einige Komplikationen im Leben mit sich. Auch die Medikation ist nicht einfach und muss immer wieder an die sich verändernden Lebensumstände angepasst werden. 

Als Diabetiker muss man seine Krankheit selbst managen. Dazu ist es ratsam, seinen Körper und die eigene Krankheit gut kennenzulernen. Eine wertvolle Unterstützung dabei kann der Austausch unter Gleichgesinnten sein. Aus diesem Grund möchte sich eine neue Selbsthilfegruppe für Erwachsene ab 18 Jahre in Stralsund gründen. Gemeinsam können sich die Mitglieder beim Umgang mit der Erkrankung motivieren, Erfahrungen teilen und voneinander profitieren.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und gern mitmachen möchten, melden Sie sich in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stralsund (KISS), Mönchstraße 17 oder telefonisch unter 03831 252 660 bzw. E-Mail: kiss@stralsund.de.