Meldung vom 19.06.2024

Internationaler Hansetag in Danzig - Stralsund präsentierte sich

„Der Wandel beginnt hier!“ - Unter diesem Motto fand der 44. Internationale Hansetag der Neuzeit vom 13. bis 16. Juni in Danzig statt. Insgesamt 84 Hansestädte aus 14 Ländern Europas waren während dieser Tage zu Gast in der polnischen Stadt an der südlichen Ostseeküste.

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Mit in Danzig dabei war eine Stralsunder Delegation unter der Leitung von Bürgerschaftspräsident Peter Paul. Gemeinsam mit den anderen fünf Hansestädten aus Mecklenburg-Vorpommern – Rostock, Greifswald, Wismar, Anklam und Demmin – hatten die Stralsunderinnen und Stralsunder auf dem Hansemarkt das traditionelle "MV-Dorf" errichtet. Das zog mit kleinen Hütten, einem Kinderprogramm, jeder Menge Informationsmaterial und schwungvollen Auftritten der Pomeranian Brass Band nicht nur die Danziger, sonder auch viele Gäste der Stadt an. 
Auch in diesem Jahr bot der Internationale Hansetag der Stralsunder Delegation wertvolle Gedanken- und Erfahrungsaustausche mit den Mitgliedern des Städtebundes. Dazu trug das abwechslungsreiche Programm maßgeblich bei. Viele Gelegenheiten zu Gesprächen und Themen der Zusammenarbeit boten u.a. Wirtschaftsforum, Bürgermeistergipfel, Delegiertenkonferenz, HANSEartWORKS-Ausstellung, Empfänge, Festumzüge, Arbeitsgruppen, Konzerte und das Programm der Jugendhanse.
Visby auf Gotland wird 2025 Ausrichterin für den Internationalen Hansetag sein. 
Im Jahr darauf, also 2026, wird dann Stralsunds polnische Partnerstadt Stargard die Hanse-Familie begrüßen.

HINTERGRUND Städtebund "Die Hanse" 
Sie ist eines der größten Städtenetzwerke in Europa und verfolgt die Vision der europäischen Zusammenarbeit und eines gemeinsamen Strebens nach einer besseren und nachhaltigeren Zukunft. Der Internationale Hansetag ist eine jährlich stattfindenden Plattform für Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Kultur der Hansestädte Europas. Jedes Jahr möchte der Städtebund damit aufzeigen, dass das kulturelle Erbe der Hansestädte nicht nur ein Überbleibsel der Vergangenheit ist, sondern auch eine treibende Kraft für die Zukunft. 

Impressionen vom Hansestag in Danzig