Meldung vom 31.05.2024

Stralsund erhält Landesförderung für Nachbildung der Friedensurkunden von 1370

Im Mai 2023 wurden die beiden Urkunden des Stralsunder Friedens von 1370 als Teil des internationalen Antrags „Dokumente zur Geschichte der Hanse“ in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Sie sind Zeugnisse eines der wichtigsten Ereignisse der Hansegeschichte und stehen für die Bedeutung Stralsunds als Handelsstadt im Mittelalter. Aus diesem Grund sollen sie künftig in der Dauerausstellung des STRALSUND MUSEUM im Katharinenkloster gezeigt werden. 
Weil insbesondere der Lichteinfall Originalen auf Dauer Schäden zufügt, werden hochwertige Nachbildungen, sogenannte Faksimiles, für die Ausstellung angefertigt. 

Für die Herstellung dieser Faksimiles hat die Hansestadt Stralsund eine großzügige finanzielle Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten, welches die Hälfte der Kosten übernimmt. 
Gegenwärtig läuft das Vergabeverfahren. Bis Jahresende sollen die Faksimiles fertig sein. 

Mehr zum Stralsunder Weltdokumentenerbe

hier