Meldung vom 06.06.2024

Die Europa- und Kommunalwahlen in Stralsund 2024

Zahlen l Fakten l Termine

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Wenn am 9. Juni in der Hansestadt Stralsund gewählt wird, dann sind rund 48.500 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme für das Europaparlament, den Kreistag sowie die Bürgerschaft abzugeben.

Wahlberechtigt für die Kreistags- und die Bürgerschaftswahl sind deutsche Staatsangehörige und EU-Bürger, die 16 Jahre alt sind und seit dem 37. Tag vor der Wahl den Hauptwohnsitz in Stralsund haben.
Wahlberechtigt für die Europaparlamentswahl sind deutsche Staatsangehörige und EU-Bürger (auf Antrag), die 16 Jahre alt sind und den Hauptwohnsitz seit drei Monaten vor der Wahl in Deutschland bzw. seit dem 42. Tag vor der Wahl in Stralsund haben. 

Wahlbezirke und Wahlräume
Unterteilt ist das Stadtgebiet in 31 Wahlbezirke, in denen die Wahlräume zum allergrößten Teil rollstuhlgerecht sind. Jeder Wahlraum ist am 9. Juni mit acht (teilweise neun) ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern besetzt, insgesamt mit 264 Personen. Davon sind rund 20 % Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Dabei wird eine Aufwandsentschädigung zwischen 40 und 90 Euro je nach Einsatz gezahlt.

Wahlbenachrichtigung
Die Wahlbenachrichtigung wurde als Brief verschickt, sie enthält Informationen über den jeweiligen Wahlbezirk und Wahlraum.
ACHTUNG: Wer bisher keine Benachrichtigung erhalten hat, aber wahlberechtigt ist, sollte sich umgehend im Wahlbüro der Hansestadt Stralsund unter der Telefon 03831 252 444 melden.

Die Pakete mit den Stimmzetteln liegen zur Abholung bereit
Die Pakete mit den Stimmzetteln liegen zur Abholung bereit.

Wahltag
Am Wahltag ist die Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Eine Teilnahme an den Wahlen für Wahlberechtigte ist auch ohne Benachrichtigung möglich, dann ist ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass, Unionsbürger: Identitätsausweis) im Wahlraum vorzulegen.
Der richtige Wahlraum kann vorher im Wahlbüro erfragt oder hier www.stralsund.de/wahlen2024 nachgelesen werden.

Briefwahl
Bisher haben rund 8.100 (Stand: 5. Juni, 15:00 Uhr ) Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen beantragt. Bis zu elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten dafür im Briefwahlbüro.

Briefwahlunterlagen können bis zum bis Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch am Wahltag bis 15 Uhr beantragt werden.
Die Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr bei der Hansestadt Stralsund eingegangen sein. 
Der Einwurf in den Briefkasten in der Mühlenstraße 4 ist bis zum 9. Juni bis 18:00 Uhr möglich. In den Wahlräumen werden keine Briefwahlunterlagen entgegengenommen.

Diese und viele weitere Wahlurnen werden auf die einzelnen Wahllokale verteilt
Diese und viele weitere Wahlurnen werden auf die einzelnen Wahllokale verteilt.

Wahlräume
Geöffnet sind die Wahlräume am 9. Juni ab 8 Uhr, die Stimmen können bis 18 Uhr abgegeben werden. Nach Schließung aller Wahlräume erfolgt im Hansa-Gymnasium die Auszählung der Briefwahlunterlagen durch insgesamt 17 Briefwahlvorstände. Die sind mit jeweils sechs (teilweise sieben) Ehrenamtlichen besetzt. Insgesamt 115 Personen sind dafür im Einsatz, davon sind rund 60 % Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
Dazu sind zur Vorbereitung und am Wahltag ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung im Einsatz für Leitung, technische Absicherung, Entgegennahme der Wahlergebnisse und Prüfung der Unterlagen.

Wahlergebnisse
Die Präsentation der Wahlergebnisse zur Stralsunder Bürgerschaft erfolgt am 9. Juni auf www.stralsund.de/wahlen2024. Hier ist nicht vor 22 Uhr  mit ersten Zahlen zu rechnen. Denn: Davor werden die Stimmen für die EU-Wahl und die für die Kreistagswahl ausgezählt.