Das war der Tag der offenen Werft

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Die Hansestadt Stralsund lud am 4. Mai 2024 von 10 bis 16 Uhr gemeinsam mit den Pächterinnen und Pächtern zu einem Tag der offenen Tür auf der Volkswerft Stralsund ein!

Erstmals seit der Übernahme der Flächen durch die Hansestadt Stralsund konnten sich Stralsunderinnen, Stralsunder und Gäste auf einen Rundgang durch die Hallen, auf den Außenflächen und entlang des Ausrüstungskais begeben. Besucherinnen und Besucher erwarteten besondere Einblicke in den Maritimen Industrie- und Gewerbepark und ein buntes Programm für die ganze Familie. Doch damit nicht genug: Auch die diesjährige Blaulichtmeile präsentierte sich auf dem Volkswerftgelände! Hier geht's zum Programm der 3. Stralsunder Blaulichtmeile

Pächter präsentieren ihre Unternehmen
Zahlreiche Unternehmen, die sich in den vergangenen zwei Jahren angesiedelt haben, öffneten ihre Tore und Türen und berichteten von ihren Geschäftsfeldern. Mit dabei waren u.a. Fosen Stralsund, Steamergy, Weiße Flotte, Sottmann Spezial-Gerüstbau, Seehafen Stralsund, Strela Shiprepair, Ostseestaal und EKATO NORD, die Stadtwerke Stralsund und die REWA sowie die SWS Natur. Alle Pächter freuten sich über interessierte große und kleine Gäste, organisierten gemeinsame Programme, wie der Seehafen und Strela Shiprepair mit der Schwerlast-Action, und unterstützten sich gegenseitig, so entstanden die Foto-Points für die große Fosen-Halle bei Sottmann Spezial-Gerüstbau! Und manch ein Unternehmen zog dann noch ein Ass aus dem Ärmel: Die Weiße Flotte stellte am 4. Mai die "Kleine Freiheit" für zwei Fahrten in den Dienst "Kleine Hafentour - nördl. Nordmole-Brückenpassage-WerftLP23" und zurück! Los ging es am 4. Mai um 11:45 Uhr, da legte die "Kleine Freiheit" ab und nahm Kurs auf den Liegeplatz 23 am Ausrüstungskai des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks "Volkswerft". Zurück ging es um 15 Uhr ab Liegeplatz 23 mit Kurs auf die nördliche Nordmole! Na dann, ahoi!

3. Stralsunder Blaulichtmeile
Mit Infoständen, Aktionen, Fahrzeugen, Einsatztechnik und eigenen Schiffen war die Stralsunder Blaulichtmeile ebenfalls mit an Bord. Es präsentierten sich u. a. Bundespolizei, Landespolizei, Wasserschutzpolizei und Polizeiinspektion Stralsund, Hauptzollamt, Marinetechnikschule Parow und Karriereberatung der Bundeswehr, Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk Stralsund, Wasser- und Schifffahrtsamt, Amts- und Landgericht Stralsund, Justizvollzugsanstalt Stralsund, DLRG Ortsgruppe Stralsund, Arbeiter-Samariter-Bund, DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V., Helios Hanse Klinikum und Kötter Fire.

zum ausführlichen Blaulichtmeile-Programm

Gorch Fock: Open Ship
Erstmalig nach ihrer Sanierung konnte die Gorch Fock am Tag der offenen Volkswerft an Deck besichtigt werden. Auch hierfür war keinerlei Anmeldung oder Ticketbuchung nötig. Der Betreiberverein Tall Ship Friends begrüßte Sie vor Ort.

Bühnenprogramm und Genussmeile
Für musikalische Unterhaltung auf und vor der Bühne sorgten die "Heavy Brass Band" des Bundespolizeiorchesters, eine Rockband, ein Keyboardensemble sowie ein Kinderchor der Stralsunder Musikschule. Außerdem waren Spielmannszug-Formationen von bis zu 250 Spielleuten zu erleben. Für das leibliche Wohl wurde auf der Genussmeile an der Kaikante gesorgt, mit dabei waren Turbine-Getränkestationen, Feldküche Rudel, Süßwaren Metzlaff mit Zuckerwatte und Schokofrüchten, Petera Rauchwurst , Bäcker Krämer, IB Küche Foodtruck, Familie Kuhfeldt, Foodtruck "Der Ausreißer" - ein breites Angebot von Bratwurst, Burger, Currywurst, Eis, Erbseneintopf, Fischbrötchen, über Kaffee und Kuchen, Mutzen, Schokofrüchten bis Zuckerwatte. Dazwischen zu finden waren XL-Toilettenwagen des Unternehmens HEGA Handelshaus, weitere Angebote werden auf dem Gelände vorgehalten. 

10:30 bis 11:00 Uhr Gründungswerft: Kurzvorstellung der StartUp-Akteure der Region
11:30 bis 12:00 Uhr Bundespolizeiorchester "Heavy Brass Band"
12:00 bis 12:10 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Alexander Badrow mit anschließender "Flüstertüte" und Auftakt mit dem Kinderchor
12:10 bis 13:10 Uhr Kinderchor, Rockband & Keyboardensemble der Musikschule Stralsund
13:10 bis 13:30 Uhr Spielmannszug-Formation mit 250 Spielleuten (vor der Bühne)
13:30 bis 14:00 Uhr Bundespolizeiorchester "Heavy Brass Band"
14:10 bis 14:30 Uhr  Spielmannszug-Formation mit 250 Spielleuten (vor der Bühne)
14:30 bis 15:30 Uhr Gründungswerft: "Himmel der Möwen" Pitch-Wettbewerb - das Publikum entscheidet per Applaus über die Sieger!

 

Lageplan

Lageplan Tag der offenen Werft

Pustewind, Schneegestöber & Schwerlast-Action

Das Amt für stadtwirtschaftliche Dienste präsentierte sich mit Fahrzeugen seiner Flotte. Der Seehafen Stralsund bewegte gemeinsam mit Strela Shiprepair Schwerlast-"Boliden". Große und kleine Besucherinnen und Besucher durften gespannt sein auf Kirow, Mafi, Mobilbagger Mantsinen 90, Zweiwegefahrzeug Rotrac! 

Kunstmeile
Im ehemaligen Speisesaal fanden Besucherinnen und Besucher "Schiffe, Kunst und Modellbau" und kamen mit Künstlern und Fotografen ins Gespräch, u.a. mit Eckhard Buchholz, Jörg Matuschat, Horst Herrmann, Eckhard Fraede, Foto Volster, Modellbau Georgi, Pi Print ist u. a. mit dem Buch Harry Hardenberg "Volkswerft Stralsund, Geschichte in Bildern" dabei! 30 Schiffsmodelle aus unterschiedlichen Zeitepochen - ein Querschnitt vom Fischkutter, Logger, Segelschiff STRELA, bis zu Container- und Spezialschiffen - 20 Ölgemälde und Zeichnungen aus Volkswerft-Beständen, darin sowohl Werke vom Künstler Eckhard Buchholz als auch großformatige Wandbilder von den Mitbegründern des ehemaligen Mal- und Zeichenzirkels der Werft, Wolfgang Arndt und Paul Pusch, Ausstellungen der Kunstschaffenden Jörg Matuschat und Horst Herrmann sowie feine Industriefotografie von Foto Volster und Eckhard Fraede wollten neu oder wieder entdeckt werden! 

Wirtschaftsmeile

In der früheren Schiffsschlosserei präsentierte sich das "Forum Wirtschaft". Hier informierte die Hansestadt Stralsund über die Strategie zur Entwicklung des maritimen Industrie- und Gewerbeparks sowie die Visionen für die Zukunft des Standorts. Die Stadtwerke Stralsund gaben unter dem Stichwort "Grüne Werft" einen Einblick in den Ausbau der regenerativen Energien und die Elektromobilität.

Großen Raum nahmen die Aktivitäten der Akteure des regionalen Gründungsökosystems ein:
Viele Unternehmen aus der Gründungsszene taten sich zusammen und brachten eine Fülle von Start-ups mit zum Tag der offenen Werft! Innovative Ideen und tolle Produkte gab es zu entdecken und es konnte sich mit Gleichgesinnten vernetzt und mit Branchenexperten ausgetauscht werden. Es gab Programm für Groß und Klein.
Die Start-Up- & Gründerszene sowie viele mehr aus der Stralsunder Wirtschaft befand sich in Halle 340 schräg gegenüber der GORCH FOCK (I)'

ausführliche Informationen zu den Akteuren der Wirtschaftsmeile

Für Souvenirfans bietete der Verkaufsstand von "Caps, Cups & Co." im Foyer des Gebäudes 340 ein breites Angebot.

Der Eintritt war frei

Europa-, Kreistags- & Kommunalwahl

Standortvorteile für Ihre Investition

Veranstaltungskalender