Meldung vom 02.04.2025

Rügenbrücken-Marathon: Anmeldung ab 5. April

Am 11. Oktober 2025 heißt es zum 17. Mal: Start frei zum Sparkassen Rügenbrücken-Marathon und DAK Lauf- und Walking-Day. Das größte Lauf- und Sport-Event in Mecklenburg-Vorpommern wird traditionell von der Hansestadt Stralsund und dem Landkreis Vorpommern-Rügen in Kooperation mit dem Sportbund Hansestadt Stralsund veranstaltet. Mehrere tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters werden zu dem einzigartigen Sportereignis erwartet.

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Bereits ab dem 5. April können sich interessierte Läufer und Walker online unter www.davengo.com anmelden. Zudem werden beim Sportbund Hansestadt Stralsund (Karl-Marx-Straße 11, 18439 Stralsund) auch schriftliche Anmeldungen entgegengenommen.

Sieben Strecken stehen zur Auswahl: Marathon, Halbmarathon, 6 km-Lauf, 10 km-Lauf, 6 km Walking, 10 km Walking und der 3 km Kinderlauf. 

Die Wettbewerbe beginnen und enden auf der Mahnkeschen Wiese in Stralsund. Alle Distanzen, einschließlich Kinderlauf, führen auf beziehungsweise über die Rügenbrücke. Während der Veranstaltung bleibt die Rügenbrücke für den Fahrzeugverkehr gesperrt, die Läufer und Walker haben das imposante Bauwerk dann für sich. 

Die Startgebühren sind in zwei Anmeldephasen gestaffelt - je früher die Anmeldung erfolgt, desto kostengünstiger ist sie:
Am 5. April startet die erste Anmeldephase und endet am 04. Juli. Einen Tag später startet die zweite Anmeldephase. Am 29. September schließlich ist Meldeschluss. Nachmeldungen sind nicht möglich. Ummeldungen werden bis zum Veranstaltungstag entgegengenommen.  

Anlässlich auch der 17. Auflage des Rügenbrücken-Marathons gibt es ein Eventshirt, dieses Mal in der Farbe dunkelblau. Wer möchte, kann das Shirt gleich bei der Anmeldung mitbestellen. Ansonsten ist es auch möglich, dieses am 11. Oktober oder am Vortag zu erwerben. 

Für Fragen und weitere Auskünfte steht das Organisationsbüro zur Verfügung unter Telefon 03831/29 33 76 und per E-Mail info@ruegenmarathon.de

Hier können sich auch schon diejenigen melden, die gern als Helferinnen und Helfer am Veranstaltungstag zum Einsatz kommen möchten.