Meldung vom 21.05.2024

Kommen Sie an Bord der Hafentage Stralsund 2024!

Maritimes an den Kaikanten vom 30. Mai bis 2. Juni

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 machen die Hafentage an den Stralsunder Kaikanten fest. Das maritim-kulinarisch-musikalisch-gemütliche Treiben findet entlang der Stralsunder Waterkant an der Sundpromenade und auf der Hafeninsel statt.

An den gesamten Hafentagen laden Händler, Handwerker und Aussteller des „Kiek in – Der Küstenmarkt“ zum Stöbern und Zuschauen ein. Das Angebot reicht von Holz- und Bernsteinkunst über Keramik und Bürstenmanufaktur bis hin zu handgemachter Bekleidung und Seifen. Eine feine Marktgastronomie um die Hansa-Wiese rundet das Marktgeschehen ab.

Weiter geht´s auf der Nördlichen Hafeninsel mit dem Hafentage-Rummel. Hier können sich alle Vergnügungsfans nach Herzenslust durch die Luft wirbeln lassen, ihre Runden im Autoscooter drehen oder die Allerkleinsten werden zu mutigen Fliegern im Babyflug oder auf dem Trampolin.

Hafentage Lichtermeer

In den Abendstunden am Donnerstag, Freitag und Samstag verwandelt sich die Stralsunder Waterkant in ein stimmungsvolles Lichtermeer – das Highlight mittendrin: die Gorch Fock I, die bis zu den Hafentagen wieder an ihrem angestammten Liegeplatz an der Hafeninsel liegt. Der „Weiße Schwan“ wird an diesen Abenden zur Großleinwand und mit maritimen Animationen und Bildern aus ihrer Geschichte inszeniert.

Hafentage Bühne

Das musikalische Herz der Hafentage schlägt in diesem Jahr auf drei verschiedenen Areas.

Auf der Bühne an der Hansa-Wiese findet an allen Hafentagen das Bühne Blechwerk Music Open Air @hafentagestralsund statt – das beste kostenfreie Music Festival in Mecklenburg-Vorpommern dank der Unterstützung der SWS Stadtwerke Stralsund, der Sparkasse Vorpommern und der Störtebeker Braumanufaktur.
Im Line-up sind von Donnerstag bis Samstag wieder zahlreiche regionale, nationale und internationale Acts und Bands mit einem breiten Stilmix von Gospel und Soul, über Folk und Indie Rock/Pop bis hin zu Reggae und Elektro. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien mit Auftritten verschiedener Ensembles und Tanzgruppen der Musikschule und des TSC Blau-Weiß Stralsund, mit Rock- und Popchören aus Stralsund und Greifswald und dem Hafentage-Schlussact „Miller Family“.

Im Bereich des Thälmann-Denkmals geht in diesem Jahr Nature Groove mit Wasserstoff Bar und Dolden Mädel vor Anker. Neben kulinarischen Foodtruck-Köstlichkeiten und leckeren Cocktails gibt es hier einen DJ-Floor und kleinere Live Acts. Die Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen ist ebenfalls mit vor Ort und lädt zum gemeinsamen Kreativwerden ein.

Die Blueberry Events-Bühne auf der Hafeninsel, direkt vor der Anker-Werkstatt, wird präsentiert von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern. Hier sorgt u.a. Ostseewelle Party-DJ Andy Behrendt am Freitagabend für viele Lieblingshits zum Tanzen, und auch andere DJs, regionale Bands und eine zünftige Piratenparty gehören zum Programm.

Für alle Leichtmatrosen und Meerjungfrauen haben die Hafentage Stralsund natürlich auch so einiges Maritimes zu bieten.

  • Der Nautische Verein Stralsund und das Hafenamt haben im Rahmen der Tage der Seeschifffahrt wieder Behördenschiffe eingeladen, die an der Steinernen Fischbrücke auf der Hafeninsel festmachen und zum Open Ship ihre Luken öffnen.
  • Am Freitag finden ab 9 Uhr die Drachenbootmeisterschaft der Schulen und am Nachmittag ab 16 Uhr die Drachenbootmeisterschaft der Firmen und Vereine an der Hafeninsel statt, organisiert vom Stralsunder Kanu Club und der Kreissportjugend Vorpommern-Rügen.
  • Zu Wasser sind Die Seenotretter und die Marinetechnikschule Parow mit ihren Seenotrettungsübungen am Freitag, Samstag und Sonntag um 15 Uhr an der Sundpromenade live zu erleben.
  • Spannende thematische Ruderregatten werden am Samstag durch den Stralsunder Ruder Club an der Hafeninsel präsentiert.
  • Stralsunder Kanu und Ruder Club öffnen am Samstag und Sonntag ihre Türen und bieten unter anderem Schnuppertrainings, Kuchenbasar, Hüpfburg und Gute-Laune-Musik.
  • Das 3. Stralsunder Entenrennen lockt am Sonntag an den Fährkanal. Dort schwimmen die Schnattertierchen zwischen Fährbrücke und Semlower Brücke um Ruhm, Ehre und für den guten Zweck. Mit dem Erlös unterstützt der Lions Club Stralsund-Waterkant den Bau des Kinder- und Jugendhospiz „Leuchtturm“ in Stralsund. (entenrennen-stralsund.de).
  • Ein Schiffsmodellbauer lässt an allen Hafentagen seine Miniaturboote zu Wasser und heißt kleine Bootsführer herzlich willkommen.
  • Vom Freitag bis Sonntag ist in den Schillanlagen ein großer Parcours mit maritimen Holzspielen aufgebaut, die nach Herzenslust ausprobiert werden können.
  • Vom 29. Mai bis 2. Juni starten auch die verschiedenen Regatten im Rahmen der 74. Stralsunder Segelwoche, wie Rund Rügen, Rund Hiddensee oder die Deutsche Meisterschaft Albin Express (stralsunder-segelwoche.org).

banner_hafentage stralsund 2024

Windfrische Informationen zum Hafentage-Programm gibt es auf www.hafentage-stralsund.de.

Verkehrsinformationen

Die Hafentage in Stralsund finden in diesem Jahr vom 30. Mai, 11:00 Uhr bis 2. Juni, 19:00 Uhr entlang der Sundpromenade und auf der Hafeninsel statt. Aus diesem Grund müssen sich alle Radfahrenden und Benutzer des Ostseeküstenradweges an der Sundpromenade auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Das Radfahren durch das Veranstaltungsgelände, während des Veranstaltungszeitraumes, ist untersagt. Das Absteigen und Schieben ist möglich. Wer das nicht möchte, folgt der Umleitung für den Radverkehr (außen herum) über Friedrich-Naumann-Straße – Gerhart-Hauptmann-Straße – Sarnowstraße – Olof-Palme-Platz – Fährwall – Seestraße und umgekehrt. 

Es wird dringend empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen:
·    Buslinie 1 / Haltestelle Olof-Palme-Platz oder Hafen
·    Buslinie 4 / Haltestelle Olof-Palme-Platz
·    Buslinie 6 / Haltestelle Hafen
·    Buslinie 60 / Haltestelle Olof-Palme-Platz oder Hafen (Nachtexpress)
·    Fähre / Altefähr (Rügen) – Stralsund

Unmittelbar am Veranstaltungsgelände der Hafentage gibt es keine Parkmöglichkeiten. Autofahrer werden dringend gebeten, die Parkhäuser in der Nähe vom Veranstaltungsgelände bzw. wenn diese belegt sind, die P + R Parkplätze in der Werftstraße zu nutzen!

Autofahrer folgen bitte dem innerstädtischen Verkehrsleitsystem:
·    Parkhaus Am Ozeaneum, Am Langen Kanal 6, 18439 Stralsund
·    Parkhaus Am Hafen (Fähranleger), Am Fährwall 22, 18439 Stralsund
·    Parkhaus Am Meeresmuseum, Mönchstraße 1, 18439 Stralsund
·    Parkhaus Am Neuen Markt, Frankenwall, 18439 Stralsund
·    Parkhaus Am Bahnhof, Tribseer Damm, 18437 Stralsund
·    Park + Ride-Parkplatz Werftstraße mit Bushaltestelle direkt vor dem Parkplatz:
·    Buslinie 1 in Richtung Altstadt, Ausstieg Ozeaneum oder Olof-Palme-Platz

Behindertenstellplätze werden in der Seestraße zwischen Fährwall und Johannischorstraße eingerichtet. Außerdem stehen die vorhandenen Stellplätze in der Nähe des Veranstaltungsgeländes vor dem Olof-Palme-Platz Nr. 5 und vor der Schillstraße 5-7 sowie in den Parkhäusern (gebührenpflichtig) zur Verfügung.

Alle Parkmöglichkeiten an der Nordmole (Bewohnerparkplätze und gebührenpflichtige Parkplätze) sind ab 31. Mai, 8:00 Uhr wegen der Durchführung der 74. Stralsunder Segelwoche voll gesperrt.

Hafentage-Öffnungszeiten
Donnerstag, 30. Mai – 11:00 bis 22:00 Uhr
Freitag, 31. Mai – 11:00 bis 24:00 Uhr
Sonnabend, 1. Juni – 11:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag, 2. Juni – 11:30 bis 19:00 Uhr