Meldung vom 02.06.2024

Unternehmensbesuch bei Sanacorp

Von der Kopfschmerztablette bis zur Bauchweg-Spritze – eine logistische Meisterleistung

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Diesen Moment hat jeder schon mal in der Apotheke erlebt: Das vom Arzt verschriebene Medikament ist nicht da, aber in anderthalb Stunden kann man es schon abholen. Wie geht das so schnell? Das hat sich Oberbürgermeister Alexander Badrow bei einem Unternehmensbesuch der Stralsunder Niederlassung der Sanacorp Pharmahandel GmbH angeschaut. 

Mehr als 60.000 verschiedene Arzneien lagern in den Regalen bei Sanacorp in Stralsund. Innerhalb von 30 Minuten nach Bestelleingang ist das benötigte Medikament versandbereit im Auto. Ein ausgeklügeltes Lagersystem samt Transportband und viele pfiffige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen das möglich. Der Routenplan der Lieferanten ist so abgestimmt, dass über 200 Apotheken im Versorgungsgebiet der Stralsunder Sanacorp dreimal täglich angefahren werden können. Es reicht von Altenkirchen auf Rügen bis nach Kühlungsborn und Penkun. Deshalb kann der Apotheker auch ganz genau sagen, wann das Medikament da ist. 

Bei seinem Rundgang durch die Lagerräume, vorbei an den Transportbändern, auf denen blaue Kisten mit den Arzneien vorbeiflitzen, zeigt sich der Oberbürgermeister beeindruckt von der Systematik, mit der die Sanacorp-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präzise und schnell die Bestellungen abarbeiten. Dabei wird penibel darauf geachtet, dass die Kühlkette eingehalten wird. 

Niederlassungsleiter Oliver Eidam ist sichtlich stolz auf seine Belegschaft, besonders auf den selbst "gezogenen" Nachwuchs. Sanacorp setzt auf Ausbildung – aktuell sind es neun Azubis. Jede und jeder von ihnen wird für mindestens ein Jahr nach Abschluss der Lehre übernommen. Außerdem arbeitet das Unternehmen eng mit der Hochschule Stralsund zusammen. 

So hat Lagerleiter Nico Ewert den Weg in die Firma gefunden. Seine größte Herausforderung ist die Platzkapazität. Er hat alles aus dem Gebäude rausgeholt, was ging. Die Stralsunder Niederlassung platze aus allen Nähten, sagt Oliver Eidam. Deshalb freut sich der Betriebsleiter, dass die Bürgerschaft einstimmig für einen Flächentausch gestimmt hat. Im Gewerbegebiet, in der Albert-Schweitzer-Straße, kann der Pharmahändler nun auf mehr als 13.000 m² eine neue Niederlassung mit modernster Technik bauen. Denn „wir wollen in Stralsund bleiben“, betont der 54jährige, der den Stralsunder Menschenschlag besonders mag. Im Herbst soll Spatenstich sein und im Februar 2026 der neue Standort in Betrieb gehen. 

Fazit von Oberbürgermeister Alexander Badrow am Ende des Unternehmensbesuches: „Klasse! Wir freuen uns, dass es Sanacorp schon so lange erfolgreich am Standort gibt, und auf die Erweiterung freuen wir uns auch!“ 

Am 8. Juni feiert das Großhandelsunternehmen sein 100-jähriges Bestehen. Die Niederlassung in Stralsund ist die kleinste und nördlichste der ältesten deutschen Apothekergenossenschaft. Der Standort hat Tradition. Sie begann vor 60 Jahren als Versorgungsdepot der DDR.