Das war das SommerCamp Stralsund 2023!

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Spaß und Bildung

Zwei Wochen lang boten Nachbarschafts- und Stadtteilzentren, Begegnungsstätten und Kultureinrichtungen im SommerCamp 2023 vielseitige und interessante Ferien- und Freizeitaktivitäten. Jedem Tierchen sein Pläsierchen! Technik- und Informatikbegeisterte, Abenteurerinnen, Bastler oder Tüftlerinnen – jedes Ferienkind kam auf seine Kosten und hatte Spaß.

 

In den vergangenen Ferienwochen wurde das abwechslungsreiche Ferienprogramm des SommerCamps rege genutzt:
In der Altstadt drehte es sich rund um IT und Technik. Mit dem Port39 e.V.  konnte man entdecken, wie Computer zusammengebaut werden oder sein eigenes Programm entwickeln.

SommerCamp Stralsund 2023 (1)

Im Stadtteil Knieper West im Kinder- und Jugendtreff „Havanna“ wurden die schönen Sommertage genutzt, um Basketball, Fußball und Federball zu spielen. Bogenschießen oder kreatives Bauen mit bunten Holzbausteinen standen auf dem Plan. Wie man ein Lagerfeuer entzünden kann oder sich ein Zelt selbst mit Holz zusammenbaut, konnte man auf der Grünen Farm mit den Pfadfindern erlernen.

SommerCamp Stralsund 2023 (2)

Das Begegnungszentrum im Stralsunder Stadtteil Tribseer hatte „Lego boost“ im Angebot. Hier entstanden die ersten eigenen Roboter, die zum Leben erweckt wurden.  Hier gab es außerdem die Möglichkeit, sich ein eigenes Twister-Spiel zu gestalten oder an verschiedenen Sportangeboten teilzunehmen.

Einen Graffiti-Workshop konnte man im Jugendclub „2Day“ im Stadtteil Franken durchführen. Neben Sportangeboten und Erlebnisspielen stand ein Besuch in der Stadtbibliothek auf dem Programm. Selbst einen Cocktail mixen oder ein Eis herstellen? Hier konnte man es nach eigenen Wünschen und Vorstellungen ausprobieren. Wer Lust hatte, bekam die Chance seine Fußballkünste bei einem Turnier im Stadion der Freundschaft beweisen.

SommerCamp Stralsund 2023 (4)

Ein Blick ins SommerCamp 2023

SO ERREICHEN SIE UNS