Meldung vom 09.02.2025

Weltdokumentenerbe: Stralsunder Friedensurkunden in Kopie

Kein Unterschied zu erkennen

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Zu den bedeutendsten historischen Dokumenten, die das Stralsunder Stadtarchiv aufbewahrt, zählen die beiden Urkunden des Stralsunder Friedens vom 24. Mai 1370. Seit 2023 gehören sie als Bestandteil der Sammlung „Dokumente zur Geschichte der Hanse“ zum Weltdokumentenerbe (Memory of the World) der UNESCO. Zu den mit dieser Ehrung verbundenen Auflagen zählt die Zugänglichmachung für die Öffentlichkeit. 

Nun eignen sich die über 650 Jahre alten Pergamenturkunden nicht für eine dauerhafte Ausstellung. Deshalb wurden mithilfe von Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch eine darauf spezialisierte Firma aus Leipzig hochwertige Kopien, sogenannte Faksimiles, angefertigt. Diese bekommen ihren künftigen Platz in der neuen Dauerausstellung des STRALSUND MUSEUM.

"Die Replikate sind so täuschend echt, dass man sie erst bei ganz genauem Hinsehen von den Originalen unterscheiden kann", freut sich der Direktor des Stadtarchivs Dr. Dirk Schleinert.
Somit können sich die Museumsbesucherinnen und -besucher zukünftig ein originalgetreues Bild von den beiden Urkunden machen. Die Originale selbst sind weiterhin gut geschützt im Zentraldepot der Hansestadt aufbewahrt.

Wer mehr über den Stralsunder Frieden, die beiden Urkunden und die Ernennung zum Weltdokumentenerbe erfahren möchte, kann sich hier informieren: https://stadtarchiv.stralsund.de/

Originalurkunden von 1370